Brainspotting im Coaching
Obwohl der ursprüngliche Anwendungsbereich von Brainspotting in der Traumatherapie lag, zeigen sich auch im Coaching die Stärken dieser Methode.
Coaching verstehe ich als Begleitung bei persönlichen oder beruflichen Themen, denen keine psychische Störung im Sinne der ICD 10 (dem internationalen Klassifizierungsverzeichnis für Krankheiten) zugrunde liegt.
Jedem Thema, das Sie in ein Coaching treibt, liegt ein Gefühl von Belastung, von Unwohlsein, Unzufriedenheit oder Defizit zu Grunde. Mit diesem Gefühl, welches immer auch ein Körpergefühl ist, lässt sich hervoragend, zieldienlich und kontextbezogen arbeiten.
Mögliche Themen für eine Coaching-Begleitung können sein:
Coaching-Themen sind so unterschiedlich wie die Menschen selbst. Welches ist Ihres?